Individualisierte Geräte im Feld

Mit K-PORT verwirklichen wir die Idee individualisierter und gleichzeitig massenverwaltbarer Geräte im Feld.

K-PORT unterstützt Unternehmen bei der automatisierten Inbetriebnahme, Pflege und Wartung ihrer Lösung im Feld: Mit K-PORT bieten wir eine digitale Plattform, die Verwaltung, Containermanagement, Fernwartung sowie ein sicheres Betriebssystem kombiniert. Dabei stellen wir nicht nur die Technologie, sondern auch das erforderliche Knowhow für die nahtlose Integration von OT und IT bereit. Die All-in-One Lösung aus Hardware, Software und Konnektivität ermöglicht die IoT-gesteuerte Verwaltung von Tausenden Geräteverbindungen – weltweit und auf einen Blick.

Bild 1 zu Produkte K-PORT

Als Spezialist für IoT-Umgebungen setzen wir mit K-Port das Puzzle aus Edge und Cloud Computing zusammen. Dabei steht nicht nur die Technik im Fokus. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht uns, einen Use Case schon ab der ersten Minute nach Inbetriebnahme zu erfüllen. Egal, ob Sie bereits auf Containerbasis entwickelte Applikationen nutzen oder auf einen unserer vorgefertigten Container zurückgreifen:
Mit K-PORT schaffen wir echte Mehrwerte für Ihr Unternehmen.

So bieten wir beispielsweise ein Monitoring, das Gerätedaten über Node Red automatisch in einem Dashboard anordnet. Durch kontinuierliche Wartungen und Updates über kleine Deltas garantieren wir dabei ein atomares Betriebssystem, das insbesondere die Kosten von LTE-Verbindungen senkt.

Bild 2 zu Produkt K-PORT PC Terminal
The Smart Factory with solutions from the Kontron susietec® Toolkit.

Zero-Touch-Provisioning-Lösung für industrielle IoT-Systeme

Mit K-PORT bieten wir eine Zero-Touch-Provisioning-Lösung für industrielle IoT-Systeme. Dabei erweitern wir die Standardlösung von K-PORT um individuelle Kundenwünsche sowie kundenspezifische Hardware. Über die dazugehörige Smartphone App erhalten Sie einen unmittelbaren Zugang zum System – egal, ob vorprovisioniert oder im Feld. Darüber hinaus lassen sich zusätzliche Daten in der Cloud konfigurieren und mit wenigen Klicks über das Device Portal bereitstellen.

Die lokale Geräteverwaltung gewährt dabei auch an komplexen Einsatzorten einen zuverlässigen und schnellen Zugriff auf cloudbasierte Daten. So reduziert die Verwaltung des restlichen Produktlebenszyklus aus der Cloud die Aufgabenlast und schafft freie Kapazitäten für Sie und Ihr Serviceteam.

Bild 3 Produkte K-PORT Smartphone in der Hand

K-PORT: Zentrale Vorteile aus Kundensicht

Als Bestandteil des digitalen Gerätemanagements schafft das K-PORT aus Kundensicht zentrale Vorteile: So bildet das Device Portal eine entscheidende Schnittstelle zur Verwaltung von Geräten, Anwendungen und Benutzern. Dabei profitieren nicht nur Endnutzer von der innovativen End-Customer-Self Service Lösung. Indem sie den Betrieb über den gesamten Produktlebenszyklus orchestrieren, erhöhen auch Hersteller und Serviceorganisationen die Effizienz ihrer Anwendungen.

Das Rest-Interface ermöglicht die Integration von K-PORT in bereits bestehende Infrastrukturen. So garantieren Sie nicht nur die lebenslange Verwaltung und Überwachung einer unbegrenzten Anzahl an Geräten, sondern beschleunigen gleichzeitig Ihren Digitalisierungsprozess.

Bild 4 zu Produkt K-PORT drei Menschen besprechen etwas am Tisch

Ihr Kontakt zu unseren Spezialisten für das susietec® Toolset

Sie haben Fragen zum susietec® Leistungsportfolio oder benötigen Unterstützung bei der Analyse, Planung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie?

Die susietec® Experten begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation Ihres Unternehmens — kundenspezifisch, lösungsorientiert, erfolgversprechend. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontakt aufnehmen
Martin Falsner
Martin Falsner
Sales Manager K-PORT and EquipmentCloud®